Anmelden Kontakt Impressum Anfahrt Links Datenschutz
Startseite Gemälde Kategorien Religiöse & historische Szenen Ittenbach, Franz - "Ecce homo" Christuskopf mit Dornenkrone, um 1876
Erweiterte Suche

Religiöse & historische Szenen

1. Andreae,... ... 24. Hünten,... 25. Huxoll,... 26. Ihlée,... 27. Ittenbach, ... 28. Ittenbach, ... 29. Ittenbach, ... 30. Janssen,... ... 66. Webb...

Zufallsbild

 
Lessing, Carl Friedrich - Eifellandschaft, 1855
 

Lessing, Carl Friedrich - Eifellandschaft, 1855

Ittenbach, Franz - "Ecce homo" Christuskopf mit Dornenkrone, um 1876

Leinwand, 44 x 39 cm


Zusammen mit Carl Müller beteiligte sich Ittenbach an der Seite E. Degers am Ausmalen von St. Appolinaris in Remagen. Er zählt mit den anderen daran Beteiligten zu den bedeutendsten Vertreten der nazarenisch geprägten Malkunst in Düsseldorf, deren Vorbilder die Künstler der Frührenaissance zwischen Giotto und Raffael, die mystische Beseeltheit der Werke Lochners und die Kunst Dürers waren. Um den Werken der Alten nahe zu kommen, verzichteten die nazarenischen Maler auf den pastosen Farbauftrag, verwendeten sie Ölfarben lasierend wie Wasserfarben, vernachlässigten sie die Linear- und Luftperspektive. Hinter der sich verhärtenden Linarität ihrer zeitgeschichtlich bedeutenden Gemälde trat die koloristische Leistung mehr und mehr zurück. Zum bleibenden Verdienst der nazarenischen Kunstbewegung gehört das durch sie geweckte Interesse für die nationale Geschichte und Kultur.

nächsteletzte
erste vorherige
 
Ittenbach, Franz - "Ecce homo" Christuskopf mit Dornenkrone, um 1876
 
nächsteletzte
erste vorherige
Gallery 2.1   Copyright © 2006 Stiftung Sammlung Volmer

Diese Website verwendet lediglich Session-Cookies. Nach Schließen der Seiten werden keine Daten gespeichert. >>> Datenschutzerklärung